Themen
Hauptinhalt
19.03.2021
offener Brief von Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser an Landesrat Dr. Pernkopf
Jobgarantie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neurologie Mauer Geschätzter Herr Landeshauptfrau Stellvertreter, Landesrat für Energie, Landeskliniken und Landwirtschaft!Sehr geehrter Herr Dr. Pernkopf! Die Verkündung der Absiedelung der Neurologischen Abteilung des Landesklinikums Mauer war…
17.03.2021
Spende für die Kinder
Die Kinderfreunde Hausmening tragen seit 29 Jahren das Friedenslicht rund um Weihnachten von Haus zu Haus und erhalten dafür auch Spenden. Heuer wurde diese Tradition wegen Corona geändert. Dafür gab es Stützpunkte, wo das Licht abgeholt werden konnte. So kamen trotzdem Spenden in die Vereinskasse.…
16.03.2021
SPÖ-Schroll ad Gewessler: Einsatz für erneuerbare Energie statt Atomkraftausbau in Europa!
Regierung muss gegen Ausbaupläne für AKW Dukovany auftreten - Kritik an fehlender Einbindung der Opposition beim EAGAnlässlich des genehmigten Ausbaus des Atomkraftwerks Dukovany durch die tschechische Atombehörde fordert SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll die Bundesregierung dazu auf, beim Thema…
11.03.2021
Impfungen in vollem Gang
Bei einem Besuch in der Praxis von Dr. Gerhard Walter in Amstetten konnte sich Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Stadträtin Beate Hochstrasser von der raschen Umsetzung der Impfungen überzeugen.Etwa 350 Impfungen konnte Dr. Walter schon durchführen. Zu Beginn stellte die Organisation…
10.03.2021
Internationaler Frauentag in Ennsdorf
Am 8. März war Internationaler Frauentag. Deshalb haben SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende und GfGR Birgit Wallner, GR Sabine Auer, GR Roswitha Magauer, GR Sarah Huber, Petra Ginner und GR a.D. Sieglinde Buchberger wieder auf die noch immer bestehenden Ungerechtigkeiten hingewiesen.Frauentagskampagne: Uns…
10.03.2021
Amstetten: Jobaktion 40.000 gibt Chancen, Perspektiven und Zuversicht
Rund 770 Menschen suchen im Bezirk Amstetten derzeit schon länger als 12 Monate einen Job. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von über 41,5 Prozent. Schon vor der Krise hatten es Langzeitarbeitslose am Arbeitsmarkt besonders schwer, Corona hat die Situation nun weiter verschlimmert. Für die…