Themen
Hauptinhalt
02.04.2024
Suchan-Mayr: „Entsorgung und Nachnutzung von Altakkus forcieren!“
Ob in Handys, Laptops, Elektroautos oder Akkuschraubern - Lithium-Ionen-Akkus werden in allen erdenklichen elektronischen Geräten eingesetzt. Die am weitesten verbreitete zylindrische Zelle ist der Akku-Typ 18650, der nach dem Erstgebrauch als Akku einer Nachnutzung als Stromspeicher zugeführt…
28.03.2024
Rote Stammtische in St. Peter und Seitenstetten
Beim Roten Stammtisch in St. Peter/Au im GH Krifter diskutierte die Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig aktuelle Themen. Mit ihrer Erfahrung als Nationalrätin und seit 2018 als Landesrätin für Soziales und Gesundheit in NÖ, erörterte sie die Wichtigkeit, das solidarische Gesundheitssystem…
26.03.2024
Volkshilfe Amstetten macht Osterbesuche
In alter Tradition besuchte die Volkshilfe Regionalverein Amstetten Stadt, die Einrichtung Frau & Arbeit ( Bild 1), das Rote Kreuz Amstetten (Bild 2) den ARBÖ (Bild 3) und das Pflege-, Betreuungs- und Förderzentrum (PBZ) Amstetten(Bild 4) um ein schönes Osterfest zu wünschen. Es wurden Gespräche zur…
25.03.2024
Zwander: Probleme in Niederösterreich viel größer als die von Schwarz-Blau angebotenen Lösungen
Anlässlich des 1. Jahrestages der Angelobung der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich hat SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander den beiden Parteien in einer Pressekonferenz „Problemlösungskompetenz“ abgesprochen: „Normalerweise nutzen regierende Parteien einen Jahrestag, um gemeinsam…
22.03.2024
Spenger ad ÖVP-Dinhobl bzgl. Landesklinikum Wiener Neustadt: „36 Wochen Wartezeit auf eine Augen-OP sind nicht normal!“
„Die gestrige Debatte im NÖ Landtag zum Thema ‚Gesundheit‘ hat einmal mehr gezeigt, wie weit weg die ÖVP NÖ von den Beschäftigten in den Spitälern, aber auch den tausenden Patientinnen und Patienten ist. Die verantwortlichen ÖVP-Politiker kennen offenbar weder die schlechten Arbeitsbedingungen des…
21.03.2024
Weninger zum sündteuren Landtags-Umbau: „Bei den maroden Landesfinanzen gibt’s nichts zu prassen!“
Etwa 12 Millionen Euro kostet den niederösterreichischen Steuerzahler*innen der Umbau des Landtagssaals. In Oberösterreich, wo vergleichbare Sanierungsmaßnahmen getroffen wurden, fallen nicht einmal 4 Millionen Euro an und selbst in Salzburg, wo man ein historisches Gebäude sanieren musste, wurden…